Als Vorreiter des Werkswohnungsbaus gilt die Textilindustrie in England, wo Ende des 18. Jahrhunderts erste Unterkünfte für Arbeitskräfte und deren Familien gebaut wurden. Wenige Jahrzehnte später ...
Effizientere Herstellungs- und Verwaltungsprozesse, neue Produkte und bessere Wettbewerbschancen – die Digitalisierung bietet der Wirtschaft viel Potenzial. Um zu erfassen, wie sich Deutschland in ...
„Die deutsche Wirtschaft geht mit vielen und zum Teil schweren Sorgen belastet in das Jahr 1975 hinein.“ Das, was der damalige Vorstandsvorsitzende des IW, Rolf Rodenstock, in seinem Kommentar zur ...
Viele Aufgaben, begrenzte Mittel – die Gestaltung des Bundeshaushalts ist zunehmend kompliziert. Tobias Hentze, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung im IW, kritisiert im ...
Um die Folgen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Deutschland zu mildern, kann Zeitarbeit ein wichtiges Instrument sein. Doch strikte staatliche Regulierungen machen der Branche das ...
Wie hoch die durchschnittliche Kaufkraft einer Region ist, hängt nicht nur vom Durchschnittseinkommen, sondern auch vom Preisniveau ab. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Kaufkraft für alle ...
Die Krise der deutschen Wirtschaft hält an. Nach wie vor überwiegt die Zahl jener Wirtschaftsverbände, die pessimistisch nach vorn blicken – ein echter Aufschwung ist vorerst außer Sichtweite. Die ...
Es hat in Deutschland Tradition, dass der Staat Eltern direkt nach der Geburt ihres Kindes unterstützt. So gab es im Jahr 1986 erstmals ein sogenanntes Bundeserziehungsgeld. Gut zwei Jahrzehnte später ...
Zwar ging durch die Krisen der vergangenen Jahre und die hohe Inflation Wohlstand in Deutschland verloren, das Einkommensgefüge und Armutsrisiko hat sich jedoch kaum verändert. Gleichwohl schätzen ...
Schwarzarbeit verursacht jedes Jahr hohe Schäden für die deutsche Wirtschaft. Zwar geben nur etwa 5 Prozent der Bundesbürger an, im vergangenen Jahr selbst schwarzgearbeitet zu haben – die ...
Die gute Nachricht kam kurz vor Weihnachten: Bundestag und Bundesrat haben sich am 19./20. Dezember 2024 – wie von der geplatzten Ampelkoalition geplant – darauf verständigt, die kalte Progression in ...
Rund 22 Tage war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 2023 im Schnitt krankgeschrieben, das geht aus der Auswertung der neuesten Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen hervor. Der Krankenstand ...